Autobiographische Skizze (1842)
Há uma tradução pro português AUTOBIOGRAPHISCHE SKIZZE (ESBOÇO AUTOBIOGRÁFICO) ATÉ 1842 Sidnei de Oliveira, Lenara Abreu de Mattos Revista Lumen. v. 5, n. 10 (2020) Link: http://www.periodicos.unifai.edu.br/index.php/lumen/article/view/172 Ich heiße Wilhelm Richard Wagner und bin den 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. Mein Vater war Polizeiaktuarius und starb ein halbes Jahr nach meiner Geburt. Mein Stiefvater, Ludwig Geyer, war Schauspieler und Maler; er hat auch einige Lustspiele geschrieben, worunter das Eine: »Der bethlehemitische Kindermord« Glück machte; mit ihm zog meine Familie nach Dresden. Er wollte, ich sollte Maler werden; ich war aber sehr ungeschickt im Zeichnen. Auch mein Stiefvater starb zeitig, – ich war erst sieben Jahr. Kurz vor seinem Tode hatte ich: »Üb' immer Treu und Redlichkeit« und den damals ganz neuen »Jungfernkranz« auf dem Klavier spielen gelernt: einen Tag vor seinem Tode mußte ich ihm Beides im Nebenzimmer vorspielen; ich hörte ihn da ...