Postagens

Mostrando postagens de abril, 2024

Artigo cobre o tratado sobre os coros de Sófocles

 Três semanas dedicadas a escrita desse artigo, que espero acabar semana que vem.

Ein Brief von Richard Wagner über Franz Liszt's symphonische Dichtungen

Abbruck aus Nr . 15 des 46. Bandes der ,, Neuen Zeitschrift für Musik . “ ) Ein Brief von Richard Wagner über Franz Liszt's symphonische Dichtungen: (Separatabdruck aus der "Neuen Zeitschrift für Musik. Bd 46. No 15.) https://play.google.com/books/reader?id=TkZDAAAAcAAJ&pg=GBS.PA2&hl=pt Ich bin es Ihnen fast schuldig , mich etwas ausführlicher über unsern Freund und seine neuen Orchestercompositionen mit Ihnen zu unterhalten ; mündlich geschieht so etwas doch immer nur aphoristisch , und leider wäre mir dies jezt auch sobald nicht wieder möglich . Der Wunsch , den Sie mir verschiedenemale ausdrückten , mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urtheilen zu hören , sollte mich , wenn ich ihn jezt erfüllen will , eigentlich in Verlegenheit ſeßen , da Sie wissen , daß nur Feinde die Wahrheit sagen , das Urtheil eines Freundes , und noch dazu eines Freundes , der dem andern das verdankt , was ich Liszt zu verdanken habe , aber nothwendig der Parteilichkeit ſo ver...

Strabreim

 Gestattete es uns die Mode oder der Gebrauch, die ächte und wahre Schreib- und Sprechart: tichten für dichten, wieder aufzunehmen, so gewännen wir in den zusammengestellten Namen der drei urmenschlichen Künste, Tanz-, Ton- und Tichtkunst, ein schön bezeichnendes sinnliches Bild von dem Wesen dieser dreieinigen Schwestern, nämlich einen volkommenen Stabreim, wie er unserer Sprache ursprünglich zueigen ist. Bezeichnend wäre dieser Stabreim besonders aber auch wegen der Stellung, welche die »Tichtkunst« in ihm einnähme: als letztes Glied des Reimes schlösse sie nämlich diesen erst wirklich zum Reime ab, indem zwei stabver wandte Worte erst durch das Hinzutreten oder Erzeugen des dritten zum vollkommenen Reime erhoben werden, so dais ohne dieses dritte Glied die beiden ersten nur zufällig vorhanden, mit ihm und durch dasselbe erst als notwendig dar gestellt sind,  wie Mann und Weib erst durch das von ihnen gezeugte Kind als wirklich notwendigbedingt erscheinen. Wie in diesem Reim...

Die Wibelungen,1848

 Auch mich beschäftigte in der anregungsvollen letzten Vergangenheit die von so Vielen ersehnte Wiedererweckung Friedrich des Rothbarts, und drängte mich mit verstärktem Eifer zur Befriedigung eines bereits früher von mir gehegten Wunsches, den kaiserlichen Helden durch meinen schwachen dichterischen Athem von Neuem für unsre Schaubühne zu beleben. Das Ergebniß der Studien, durch die ich mich meines Stoffes mächtig zu machen suchte, legte ich in der vorliegenden Arbeit nieder: enthält diese nun in ihren Einzelnheiten für den Forscher, wie für den mit dem Zweige der hierher gehörigen Litteratur vertrauten Leser, nichts Neues, so dünkte die Zusammenfügung und Verwendung dieser Einzelnheiten einigen meiner Freunde doch interessant genug, um die Veröffentlichung der kleinen Schrift zu rechtfertigen. Hierzu entschließe ich mich nun um so eher, als diese Vorarbeit die einzige Ausbeute meiner Bemühungen um den betreffenden Stoff bleiben wird, da durch sie selbst ich zum Aufgeben meines dr...